Aktivitäten

Bildungsprogramm

Im HirschGrün haben wir von 2014 bis 2018 Bildungsprogramme für verschiedene Zielgruppen angeboten. In unserer Bildungsarbeit arbeiten wir gemeinsam mit Schülern der Beeckstr. Schule, Annaschule, Aretzstr. Schule sowie Kitas zusammen. Ziel der Workshops ist es, Kindern und Jugendlichen wieder mehr Gefühl für unsere Umwelt zu vermitteln. Gefördert wurden diese Projekte von der Stiftung Umwelt und Entwicklung NRW sowie der Stadt Aachen.

Das Wissen über den regionalen Anbau, Tiere im Garten und heimische Pflanzen wird in Form von ein- bis zweistündigen Workshops an die Kinder und Jugendlichen vermittelt. Für die Kinder stellen die Besuche im Garten eine Möglichkeit dar mit der Natur direkt vor ihrer Haustüre in Berührung zu kommen. Es wird gemeinsam gepflanzt, entdeckt und natürlich auch probiert. Topinambursuppe aus eigens geernteten Knollen, Himbeeren direkt vom Strauch und sogar Physalis lassen sich in der Richardstraße verkosten.

PARK(ing) Day

Seit 2017 beteiligen wir uns mit Aktionen am internationalen PARK(ing) Day, der weltweit jeden 3. Freitag im September stattfindet. Wir arbeiten dazu in Aachen mit dem ADFC, dem VCD, Greenpeace Aachen, Cambio Carsharing und Velocity Aachen zusammen. Ziel des PARK(ing) Days ist es, zu zeigen wie Städte aussehen, wenn es mehr begrünte Aufentshaltsräume für Mensche gäbe. Dazu werden in eintägigen Experimenten Parkflächen in grüne Aufenthaltsflächen, wie in einem kleinen Park, umgewandelt. An diesem Tag nehmen nicht die Autos den Platz in der Stadt ein, sondern die Menschen erobern wieder die Straße für sich. Dadurch möchten wir auch den Klimawandel und die schlechte Luftqualität in Aachen gemeinsam stoppen. Die Vorbereitung für den PARK(ing) Day 2019 laufen bereits.mpression

Impressionen vom PARK(ing) Day 2018 am Theater in Aachen

Dokumentation des PARK(ing) Days 2018

Dokumentation Parking Day 2018

Video von Ulrich Bierwisch, VCD

Bildschirmfoto von 2019-02-23 12-08-56

Video der Tema AG

Video Parking Day 2018 Tema AG

Werbung